Sind Sie allergisch gegen Ihr Kupfer-IUP?

Die Exposition gegenüber Kupfer ist recht häufig, aber Forschungsdaten deuten darauf hin, dass durchschnittlich fast 4 % der Menschen, die Kupfer ausgesetzt sind, bei Tests allergische Reaktionen zeigen.

Kupfer-Intrauterinpessare sind hochwirksame, hormonfreie Verhütungsmethoden, die Kupfer verwenden, um Schwangerschaften zu verhindern. Obwohl sie für viele Frauen eine gute Wahl sind, berichten einige Personen von Symptomen, die mit allergischen Reaktionen in Zusammenhang stehen könnten.

Die gute Nachricht ist, dass Reaktionen auf Kupferspiralen eher selten sind. In diesem Artikel werden die Ursachen, Symptome und Behandlungsstrategien für Allergien gegen Kupferspiralen untersucht, um betroffenen Personen zu helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu treffen.

Was ist eine Kupferspirale?

Kupfer-Intrauterinpessare (IUPs) sind winzige, T-förmige Langzeitverhütungsmittel, die einen gewendelten Kupferdraht enthalten. Ein Arzt führt sie in die Gebärmutter einer Frau ein, um das Risiko einer Schwangerschaft deutlich zu reduzieren.

Diese IUPs geben Kupfer in die Gebärmutter ab und verhindern so Schwangerschaften ohne Hormone. Kupfer-IUPs beeinträchtigen die Bewegung und Funktion der Spermien und verringern die Wahrscheinlichkeit, dass Spermien die Gebärmutter erreichen und eine Eizelle befruchten.

Paragard® ist das einzige in den USA erhältliche Kupfer-IUP (im Vereinigten Königreich, Kanada und anderen Ländern sind weitere Optionen erhältlich). Es kann Schwangerschaften bis zu 10 Jahre lang verhindern.

Weniger als 1 % der Frauen, die diese IUPs verwenden, werden innerhalb des ersten Jahres nach der Anwendung schwanger. Ein Facharzt kann es jederzeit entfernen. Trotz seiner vielen Vorteile ist ein Kupfer-IUP nicht für jeden geeignet.

Allergische Reaktionen verstehen

Wenn Sie sich mit den häufigsten Reaktionen auf Kupfer vertraut machen, können Sie feststellen, ob Sie allergisch auf Ihr Kupfer-IUP reagieren.

Was ist eine allergische Reaktion?

Eine allergische Reaktion ist die Reaktion des Immunsystems auf ein Allergen oder einen Fremdkörper, wie z. B. ein kupferhaltiges IUP. Zu den gängigen medizinischen Geräten, die allergische Reaktionen hervorrufen können, gehören:

  • Elektronische Herzimplantate
  • Kupfer-Intrauterinpessare (IUPs)
  • Endovaskuläre Stents
  • Chirurgische Gewebekleber
  • Blutdruckmanschetten
  • FFP2-Masken
  • Handschuhe
  • Medizinische Klebstoffe
  • Medizinische Geräte für Diabetiker

Das Besprechen möglicher Allergien mit einem medizinischen Dienstleister kann dabei helfen, sicherere Entscheidungen zu treffen.

Spezifische Allergene in Kupferspiralen

Zusätzlich zum Kupfer selbst als potenzielles Allergen in nicht-hormonellen Spiralen können auch andere Teile der Spirale – wie Polyethylen und Bariumsulfat – bei einigen Frauen Reaktionen hervorrufen.

Symptome von Kupfer-Spiralen-Allergien

Wenn Sie mehr über die Symptome von Kupfer-Spiralen-Allergien erfahren, können Sie mögliche Reaktionen erkennen und bei Bedarf einen Arzt aufsuchen.

Häufige Symptome

Zu den Symptomen allergischer Reaktionen auf Kupfer-Spiralen können gehören:

  • Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Hautrötung
  • Dermatitis
  • Nesselsucht
  • Schwellungen im Gesicht, an der Zunge, an den Lippen oder im Rachen

Einige Personen berichten von systemischen Symptomen, darunter Müdigkeit, Reizbarkeit, Depressionen, Haarausfall und Hautprobleme. Andere können Übelkeit, Erbrechen, einen Blutdruckabfall oder Atemnot entwickeln.

Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die systemische Natur dieser Reaktionen zu erforschen.

Unterscheidung zwischen allergischen Reaktionen und anderen Nebenwirkungen von Spiralen

Es ist wichtig, andere Symptome zu verstehen, die manchmal durch Kupferspiralen verursacht werden (zusätzlich zu allergischen Reaktionen). Beispiele hierfür sind:

  • Längere Perioden
  • Stärkere Blutungen
  • Menstruationskrämpfe
  • Schmerzhafte Perioden
  • Schmierblutungen zwischen den Perioden
  • Rückenschmerzen
  • Unregelmäßige Perioden
  • Muskelkrämpfe

Diese Symptome können innerhalb von 3 bis 6 Monaten nach dem Einsetzen des IUPs nachlassen.

Wenden Sie sich so schnell wie möglich an einen Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:

  • Anzeichen einer allergischen Reaktion
  • Starke Blutungen
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Fieber
  • Becken- oder Bauchschmerzen
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Blutungen vor oder nach dem Geschlechtsverkehr
  • Ohnmacht
  • Benommenheit
  • Stürze
  • Schwäche
  • Atembeschwerden
  • Vaginale Schmerzen, Wunden oder Reizungen
  • Ungewöhnlicher vaginaler Juckreiz, Geruch oder Ausfluss

Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt, um die Ursache Ihrer Symptome zu ermitteln und festzustellen, ob weitere Untersuchungen erforderlich sind.

Diagnose einer Kupfer-Spirale-Allergie

Die Diagnose einer Kupfer-Spirale-Allergie umfasst in der Regel Folgendes:

Medizinischer Bewertungsprozess

Eine Überprüfung der Krankengeschichte der Patientin, eine körperliche Untersuchung und eine Beurteilung der Symptome sind entscheidend, um festzustellen, ob sie möglicherweise eine Kupfer-Spirale-Allergie hat. Der Epikutantest ist eine gängige Screening-Methode für Kupferreaktionen und ähnliche Allergien.

Beim Epikutantest werden kleine Mengen potenzieller Allergene über Pflaster auf die Haut aufgetragen. Wenn ein Allergen vorhanden ist, reagiert die Haut innerhalb von Stunden oder Tagen auf diese Pflaster. Die Pflaster sollten mindestens 48 Stunden lang oder nach Anweisung eines medizinischen Fachpersonals auf der Haut verbleiben.

Anzeichen für allergische Hautreaktionen auf den Epikutantest sind Schmerzen, Rötungen oder Juckreiz an der Hautoberfläche.

Alternative Diagnoseansätze

Ziehen Sie alternative diagnostische Ansätze in Betracht, um festzustellen, ob Kupferspiralen die Ursache für die lästigen Symptome sind. Einige Gesundheitsdienstleister empfehlen möglicherweise eine Probeentfernung der Spirale, um zu sehen, ob die Symptome verschwinden, bevor die Spirale wieder eingesetzt wird.

Ultraschall und andere bildgebende Verfahren können auf Komplikationen im Zusammenhang mit Spiralen untersuchen – wie z. B. ungewollte Schwangerschaften oder eine falsche Positionierung des Geräts.

Umgang mit allergischen Reaktionen

Der Umgang mit allergischen Reaktionen im Zusammenhang mit Kupferspiralen kann Folgendes umfassen:

Sofortmaßnahmen

Antiallergische Medikamente, gesunde Lebensgewohnheiten und andere Behandlungen können helfen, die Symptome leichter allergischer Reaktionen, die nicht störend sind, zu lindern.

Ein Arzt kann den Schweregrad der Reaktion beurteilen, bevor er eine Entfernung empfiehlt. Schwere allergische Reaktionen rechtfertigen die sofortige Entfernung eines kupferhaltigen IUPs.

Langzeitbehandlung und Vorbeugung

Es ist wichtig, das richtige IUP für Ihre persönlichen Bedürfnisse auszuwählen. Wenn Sie aufgrund einer Allergie oder aus anderen Gründen nicht für Kupfer-IUPs in Frage kommen, stehen hormonelle IUPs und andere Verhütungsmethoden zur Verfügung.

Sie kommen wahrscheinlich nicht für Kupfer-IUPs in Frage, wenn Sie:

  • Schwanger sein könnten
  • Myome, eine entzündliche Beckenerkrankung (PID) oder Endometriose haben
  • Gebärmutter- oder Gebärmutterhalskrebs haben
  • eine vaginale oder uterine Infektion entwickeln
  • sich eine Geschlechtskrankheit zuziehen
  • an Morbus Wilson leiden, einer Krankheit, die zu einer Kupferansammlung im Körpergewebe führt

Anbieter können individuelle Verhütungspläne erstellen, die auf die individuellen Bedürfnisse, die Krankengeschichte, den Lebensstil und die Vorlieben jeder Patientin zugeschnitten sind.

Eine fortlaufende medizinische Überwachung ist für Frauen mit kupferhaltigen oder anderen Spiralen unerlässlich, um sicherzustellen, dass sie ohne Komplikationen oder alarmierende Symptome an Ort und Stelle bleiben.

Alternativen zu Kupferspiralen

Kupfer-Spiralen sind nur eine von zahlreichen verfügbaren Verhütungsmethoden. Andere Beispiele sind:

Hormonelle Spiralen

Hormonelle Spiralen wie Mirena® enthalten kein Kupfer, sondern Hormone, die bei manchen Frauen ebenfalls allergische Reaktionen auslösen können.

Zu solchen Reaktionen (ähnlich wie bei Kupferallergien) gehören in seltenen Fällen juckender Hautausschlag, Nesselsucht, Asthma, Schwellungen und Anaphylaxie.

Wie Kupferspiralen sind auch hormonelle Spiralen zu über 99 % wirksam bei der Verhütung von Schwangerschaften. Sie sind jedoch nicht für jeden geeignet.

Diese Spiralen können die folgenden Nebenwirkungen verursachen:

  • Schmierblutungen zwischen den Perioden
  • Unregelmäßige Blutungen
  • Beschwerden
  • Starke Perioden
  • Brustspannen
  • Krämpfe
  • Beckenschmerzen
  • Akne
  • Kopfschmerzen
  • Stimmungsschwankungen

Zu den Kontraindikationen für hormonelle Spiralen gehören:

  • Vorgeschichte von Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutter- oder Brustkrebs
  • Lebererkrankungen
  • Myome
  • Unerklärliche vaginale Blutungen
  • Sexuell übertragbare Infektionen (STIs)
  • Andere Beckeninfektionen

Eine Studie deutet darauf hin, dass Kupfer-Intrauterinpessare entzündliche Mikroben vermehren und gesunde Vaginalbakterien stärker dezimieren könnten als hormonelle Verhütungsmittel.

Verhütungsmethoden ohne Spirale

Frauen, die Spiralen vermeiden müssen (oder wollen), können andere Verhütungsmethoden in Betracht ziehen, wie Barrieremethoden (Kondome und Diaphragmen), natürliche Familienplanung, Pillen, Pflaster, Vaginalringe oder Spritzen.

Frauen, die in Zukunft nicht mehr schwanger werden möchten, steht eine dauerhafte Empfängnisverhütung (Sterilisation) zur Verfügung.

Leben mit einer Kupfer-Spirale-Allergie

Zu den Erfahrungen aus dem echten Leben und Fallstudien mit Personen, die eine Kupfer-Spirale-Allergie haben, gehören:

Persönliche Erfahrungsberichte und Fallstudien

In einer Fallstudie wurde festgestellt, dass eine 26-jährige Frau mit einem Kupfer-IUP eine Dermatitis an den Armen entwickelte. Sie hatte das IUP zwei Wochen vor Auftreten der Symptome einsetzen lassen.

Nach der Entfernung des IUPs verschwanden ihre Symptome jedoch vollständig. Ihr Patch-Test war positiv, als sie 5 % Kupfersulfat ausgesetzt wurde.

Dieselben Forscher berichteten über zusätzliche Symptome in anderen Fällen, insbesondere über ekzematöse Hautausschläge, die sich kurz nach der Entfernung der Kupferspirale vollständig zurückbildeten.

Eine weitere Fallstudie zeigte, dass eine Kupferspirale bei einer 32-jährigen Anwenderin großflächige Nesselsucht und Schwellungen der Augenlider, der kleinen und großen Schamlippen verursachte. Diagnostische Tests (Patch-Tests) ergaben eine Kupfersulfat-Positivität.

Eine Endometriumbiopsie ergab eine vaginale und vulväre Entzündung sowie eine Hyperplasie im Gebärmutterhalskanal. Die Entfernung des IUP führte zu einer Remission der Symptome.

Unterstützung und Ressourcen

Selbsthilfegruppen und Online-Communities können Ihnen dabei helfen, die Ursache für unerwünschte Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Kupferspiralen und anderen Verhütungsmethoden zu ermitteln oder festzustellen, welche Verhütungsmethode für Sie geeignet sein könnte.

Es ist jedoch am besten, einen Arzt zu konsultieren, um eine endgültige und fundierte Entscheidung über Ihren individuellen Behandlungsplan für die Gesundheit von Frauen zu treffen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Obwohl selten, sind Kupfer-IUP-Allergien bei einigen Frauen, die diese beliebte nicht-hormonelle Verhütungsmethode anwenden, ein Problem.
  • Zu den Anzeichen einer allergischen Reaktion auf ein Kupfer-IUP gehören Hautausschlag, Juckreiz, Rötung, Dermatitis, Nesselsucht und Schwellungen. Zu den gängigen Diagnosetechniken gehören Patch-Tests, Symptomüberprüfung, körperliche Untersuchung und Eliminierung/Wiedereinführung. Die Behandlung umfasst die Symptombekämpfung oder in den meisten Fällen die Entfernung eines reaktionsauslösenden Kupfer-IUPs.
  • Es ist wichtig, fundierte Entscheidungen über Ihre Gesundheit zu treffen und sich von einem Fachmann beraten zu lassen, bevor Sie sich für die richtige Verhütungsmethode für Ihre persönlichen Bedürfnisse entscheiden.
  • Lesen Sie verwandte Artikel, abonnieren Sie unseren Newsletter oder hinterlassen Sie unten einen Kommentar, um Ihre Erfahrungen mit Kupfer-IUPs zu teilen.